AAKG (L-Arginin-Alpha-Ketoglutarat) und L-Arginin sind beides Nahrungsergänzungsmittel, aber AAKG ist eine Kombination aus L-Arginin und Alpha-Ketoglutarat (AKG) und bietet möglicherweise eine bessere Absorption und Bioverfügbarkeit als L-Arginin allein.
Was ist L-Arginin?
Eine Aminosäure, die der Körper zur Produktion von Stickstoffmonoxid verwendet, das zur Erweiterung der Blutgefäße beiträgt.
Was ist AAKG (L-Arginin-Alpha-Ketoglutarat)?
Eine Verbindung, die durch die Kombination von L-Arginin mit Alpha-Ketoglutarat (AKG) entsteht, einer Ketosäure, die an der Energieproduktion beteiligt ist.
Was ist besser: L-Arginin oder AAKG?
Das Arginin in Form von AAKG kann vom Körper besser verwertet werden, weshalb Arginin-Alpha-Ketoglutarat eine Verbindungsform ist, die bei körperlich aktiven Menschen, insbesondere bei Kraft- oder Figursportlern, auf großes Interesse stößt. Der Hersteller von L-Arginin-, AAKG- und Alpha-Ketoglutarat-Pulver , Essence Medchem Co., Ltd, produziert AAKG-Pulver in Massen mit einer Reinheit von bis zu 98 % und lagert es in den USA. Wir verfügen über eine eigene Fabrik und können maßgeschneiderte Dienstleistungen gemäß Ihren Anforderungen sowie kundenspezifische Dienstleistungen wie OEM anbieten.
Arginin oder AAKG: Herstellungsprozess, Verwendung, Nahrungsergänzungsmittelformulierungen, Dosierung, Sicherheit und Nahrungsergänzungsmittelkombinationen
1. Herstellung
L-Arginin-Herstellung
L-Arginin wird durch Fermentation von Mikroorganismen hergestellt, die die Aminosäure synthetisieren können. Dabei wird eine erneuerbare Kohlenstoffquelle wie Glukose zur Herstellung von L-Arginin verwendet.
COA des L-Arginin-Pulverlieferanten
Parameter | Spezifikation |
Chemischer Name | L-Arginin |
Summenformel | C₆H₁₄N₄O₂ |
Molekulargewicht | 174,2 g/mol |
CAS-Nummer | 74-79-3 |
Aussehen | Weißes, kristallines Pulver |
Reinheit | ≥98 % (oder gemäß Lieferantenspezifikation) |
Geruch | Geruchlos oder leichter Geruch |
Löslichkeit | Wasserlöslich (ca. 100 g/100 ml bei 25 °C) |
pH-Wert (1%ige Lösung) | 6,0 – 7,0 |
Schmelzpunkt | 160–165 °C |
Lagerbedingungen | An einem kühlen, trockenen Ort aufbewahren und vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. |
Haltbarkeit | Normalerweise 2–3 Jahre bei richtiger Lagerung |
Verpackung | Erhältlich in Großpackungen (z. B. 1 kg, 5 kg, 25 kg) oder Kapseln/Tabletten |
Dosierung (Allgemein) | 2 – 6 Gramm pro Tag (je nach spezifischer Anwendung) |
Zertifizierung | FDA-zertifiziert (falls für den Lieferanten zutreffend) |
Sicherheit | Wird im Allgemeinen als sicher angesehen, wenn es wie empfohlen eingenommen wird. Zu den möglichen Nebenwirkungen zählen leichte Magen-Darm-Beschwerden oder Kopfschmerzen. |
AAKG Pulverherstellung
AAKG-Pulver wird durch die Kombination der Aminosäure L-Arginin mit Alpha-Ketoglutarat hergestellt. Der Herstellungsprozess kann Fermentation, chemische Synthese oder Proteinhydrolyse umfassen.
Echtheitszertifikat der AAKG-Pulverfabrik
Parameter | Spezifikation |
Chemischer Name | Arginin-Alpha-Ketoglutarat (AAKG) |
Summenformel | C₆H₁₄N₄O₆ |
Molekulargewicht | 230,2 g/mol |
CAS-Nummer | 6020-87-7 |
Aussehen | Weißes bis cremefarbenes kristallines Pulver |
Reinheit | ≥98 % (oder gemäß Lieferantenspezifikation) |
Geruch | Geruchlos oder leichter Geruch |
Löslichkeit | Wasserlöslich (ca. 100 g/100 ml bei 25 °C) |
pH-Wert (1%ige Lösung) | 6,0 – 7,0 |
Schmelzpunkt | Zersetzt sich über 160 °C |
Lagerbedingungen | An einem kühlen, trockenen Ort aufbewahren und vor direkter Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit schützen. |
Haltbarkeit | Normalerweise 2–3 Jahre bei richtiger Lagerung |
Verpackung | Erhältlich in Großpackungen (z. B. 1 kg, 5 kg, 25 kg) oder kleineren Gebinden |
Dosierung (Allgemein) | 1,5 – 3 Gramm pro Tag (je nach spezifischer Anwendung) |
Zertifizierung | FDA-, GMP-zertifiziert (sofern für den Lieferanten zutreffend) |
Sicherheit | Im Allgemeinen sicher, wenn es wie empfohlen eingenommen wird; mögliche Nebenwirkungen sind Magen-Darm-Beschwerden, Kopfschmerzen oder Schwindel |
Zusatzstoffe | Keine (sofern vom Lieferanten nicht anders angegeben) |
Testmethode | Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) oder UV-Spektrophotometrie |
2. Verwendung
L-Arginin
spielt eine Schlüsselrolle bei der Produktion von Stickstoffmonoxid (NO) im Körper, das die Vasodilatation (die Erweiterung der Blutgefäße) unterstützt und so den Blutfluss und die Sauerstoffversorgung von Muskeln und Gewebe fördert. Es wird häufig eingesetzt bei:
- Verbesserung der Trainingsleistung
- Unterstützung der Herz-Kreislauf-Gesundheit
- Verbesserte Erholung nach dem Training
- Förderung der sexuellen Gesundheit
AAKG (Arginin-Alpha-Ketoglutarat)
AAKG hat ähnliche Vorteile wie L-Arginin hinsichtlich der Stickoxidproduktion, das zusätzliche Alpha-Ketoglutarat kann die Leistung jedoch noch weiter steigern. AAKG wird häufig verwendet für:
- Steigerung des Muskelpumps und der Gefäßversorgung während des Trainings
- Unterstützung von Ausdauer und Kraft
- Verbesserte Erholung nach dem Training
- Unterstützung der Energieerzeugung
3. Dosierung
L-Arginin
Die Standarddosis für L-Arginin liegt zwischen 2 und 6 Gramm pro Tag. Für eine bessere Aufnahme wird es üblicherweise in mehreren Dosen eingenommen. Höhere Dosen werden manchmal für bestimmte Gesundheitszustände oder Leistungsziele verwendet, es ist jedoch ratsam, mit niedrigeren Dosen zu beginnen.
AAKG (Arginin-Alpha-Ketoglutarat)
Die typische Dosierung von AAKG beträgt etwa 1,5 bis 3 Gramm pro Tag, eingenommen 30–60 Minuten vor dem Training. Einige Pre-Workout-Supplemente können je nach Formulierung höhere Dosen enthalten. Da AAKG vermutlich eine bessere Absorption und Bioverfügbarkeit aufweist, können niedrigere Dosen genauso wirksam sein wie höhere Dosen von L-Arginin.
4. Sicherheit
JA. L-Arginin oder AAKG (Arginin-Alpha-Ketoglutarat) gilt allgemein als sicher und wird allgemein als sicher (GRAS) anerkannt. Es wurden jedoch einige Nebenwirkungen berichtet, und es bedarf weiterer Forschung, um die langfristige Sicherheit zu verstehen.
5. Ergänzungsformulierungen von L-Arginin oder AAKG
L-Arginin
L-Arginin-Ergänzungsmittel sind üblicherweise erhältlich in:
- Kapseln oder Tabletten
- Pulver
- Flüssige Formen
Diese Ergänzungsmittel können allein oder als Teil eines Pre-Workout-Ergänzungsmittels oder Stickoxid-Boosters verwendet werden.
AAKG (Arginin-Alpha-Ketoglutarat)
AAKG kommt typischerweise vor in:
- Pre-Workout-Formeln
- Stickoxid-Booster
- Einzelnes AAKG-Pulver oder Kapseln
Aufgrund seiner Fähigkeit, die Aufnahme und Wirksamkeit der Aminosäure zu verbessern, wird es häufig als eine fortschrittlichere Form von L-Arginin vermarktet.
6. Beliebte Nahrungsergänzungsmittel-Kombinationen mit L-Arginin oder AAKG
L-Arginin
wird oft mit anderen Inhaltsstoffen in Pre-Workout- und Stickoxid-Boostern kombiniert. Einige gängige Kombinationen sind:
- Citrullin: Wird oft mit L-Arginin kombiniert, um die Stickoxidproduktion noch weiter zu steigern.
- Kreatin: Für mehr Kraft und Ausdauer.
- Beta-Alanin: Zur Verbesserung der Ausdauer und Verzögerung der Ermüdung.
- Koffein: Zur Steigerung der Konzentration und Energie während des Trainings.
AAKG (Arginin-Alpha-Ketoglutarat)
Aufgrund seiner Wirksamkeit bei der Förderung der Durchblutung und Erhöhung des Stickoxidspiegels wird AAKG auch häufig kombiniert mit:
- Citrullin: Wie L-Arginin wirkt AAKG in Kombination mit Citrullin gut und erzielt bessere Ergebnisse.
- Kreatin: Für mehr Kraft und Muskelausdauer.
- Beta-Alanin: Hilft, die Milchsäurebildung bei intensiver körperlicher Betätigung zu puffern.
- Elektrolyte: Zur Aufrechterhaltung der Flüssigkeitszufuhr und Leistungsfähigkeit bei intensiver körperlicher Aktivität.
Kontaktieren Sie uns für Großhandelsbestellungen
Interessieren Sie sich für L-Arginin oder AAKG-Pulver im Großhandel? Kontaktieren Sie unser Vertriebsteam noch heute, um Großhandelspreise , Mindestbestellmengen und Versand in Sonderverpackungen zu besprechen. Wir freuen uns auf Sie!